Preisanalyse
- Maximale Belegung: 2+1;
- Übernachtung mit Frühstück für zwei Erwachsene: 150;
- Einzelbelegung: 120;
- Kinder unter 5 Jahren auf einem normalen Bett kostenlos (Erwachsene zahlen für Einzelbelegung);
- Kinder <5 Jahre mit 2 Erwachsenen – kostenlos;
- Kinder 5–11 Jahre mit 2 Erwachsenen – Leistung von 30.
Um zu bestimmen, welchen Wert wir in das Feld „Preis” eingeben, führen wir eine kurze Analyse durch:
- Der Preisplan ist auf „Pro Gast” eingestellt, d. h., der Preis wird für jeden Gast einzeln berechnet.
- In Clock PMS+ können wir dies auf verschiedene Weise angehen:
- Beginnen Sie mit einem Preis für Doppelbelegung und passen Sie ihn für Einzelbelegung an;
- Beginnen Sie mit einem Preis für Einzelbelegung und erhöhen Sie ihn für zwei Gäste;
- Berechnen Sie einen Preis „pro Gast” und legen Sie ihn als Basis fest.
- In unserem Fall:
- Wir haben keine prozentualen Änderungen, die von der Basis abhängen. Dieser Aspekt ist sehr wichtig, da wir bei Vorhandensein von prozentualen Rabatten deren Basis korrekt bestimmen und genau diese als Preis für die Saison festlegen müssen.
- Die niedrigste Rate beträgt 120 (Einmalnutzung).
- Daher wählen wir folgenden Ansatz: den Mindestpreis (120) festlegen und ihn erhöhen, wenn ein weiterer Gast hinzukommt.
- In Clock PMS+ können wir dies auf verschiedene Weise angehen:
Da wir Preisbedingungen haben, die je nach Alter der Kinder variieren, verwenden wir **Gästeebenen**, um diese einzurichten.
Gästeebenen
Wir navigieren zur **Registerkarte „Gästeebenen”**.
Wir ordnen die Stufen entsprechend den möglichen Gästekombinationen an. Es empfiehlt sich, Kinder nach aufsteigendem Alter zu ordnen. Für diese Zimmerkategorie sind folgende Kombinationen möglich: 1+0, 1+1, 1+2, 2+0, 2+1.
Konfigurieren der ersten beiden Betten
Basis-Raten 120: gültig für Einzelbelegung und für eine Kombination aus einem Erwachsenen und einem Kind bis zu 5 Jahren.
- Fügen Sie eine Kinderstufe mit einem Höchstalter von 4 Jahren hinzu → Preis 0 – wenn der zweite Gast ein Kind unter 5 Jahren ist, fallen keine zusätzlichen Kosten an.
- Fügen Sie eine Stufe 2 für Erwachsene/Kinder hinzu → Preis 30 – gilt, wenn der zweite Gast ein Erwachsener oder ein Kind über 5 Jahre ist.
- Bei Doppelbelegung beträgt der Endpreis somit 150 (120 + 30).

Bitte beachten Sie:
- Die Stufe „Kind” gilt nur für Kinder.
- Die Stufe „Erwachsener/Kind” gilt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder, wenn für diese keine spezifische Kinderstufe eingegeben wurde.
Dritten Gast konfigurieren:
In den Bedingungen haben wir auch die Option für einen dritten Gast (Kind).
- Fügen Sie eine Kinderstufe mit einem Höchstalter von 4 Jahren und einem Preis von 0 hinzu – Kleinkinder sind kostenlos.
- Fügen Sie eine weitere Kinderstufe mit einem Höchstalter von 11 Jahren und einem Preis von 30 hinzu – wenn der dritte Gast ein Kind über 5 Jahre ist, wird ein Aufpreis von 30 berechnet.

Bitte beachten Sie, dass in diesem speziellen Fall die Zuschläge für ein reguläres Bett und ein extra Bett für ein älteres Kind gleich sind – 30. Da die Stufe „Ebene „Erwachsener/Kind” die einzige ist und es keine nachfolgende Ebene dieser Art gibt, könnten wir darauf verzichten, eine separate Ebene für ein älteres Kind auf einem extra Bett hinzuzufügen. Der Grund dafür ist, dass das System, wenn es keine spezifische Kinderebene findet, automatisch die letzte gültige Ebene „Erwachsener” anwendet.
Das heißt, die Rate würde auch mit der folgenden, verkürzten Konfiguration korrekt berechnet werden:
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass dies eher eine Ausnahme ist, die durch das Zusammentreffen der Werte verursacht wird. In unserer Lösung empfehlen wir, alle Ebenen gründlich zu detaillieren, um eine korrekte Berechnung aller Zusatzkostenwerte zu gewährleisten.
Damit haben wir alle Belegungskombinationen für ein Doppelzimmer abgedeckt:
- 1 Erwachsener → 120.
- 1 Erwachsener + Kind bis 5 Jahre → 120.
- 2 Erwachsene oder 1 Erwachsener + Kind über 5 Jahre → 150.
- 2 Erwachsene + Kind von 5 bis 11 Jahren → 150 + 30 = 180.