Pipeline

Geändert am: Fr, 28 Mär, 2025 um 9:31 VORMITTAGS

Print

Pipeline ist ein spezieller Bildschirm, der die Verwaltung des Vertriebs durch eine klare Visualisierung der Events entsprechend ihrer Verkaufsphasen verbessert. Sie bietet eine übersichtliche Perspektive, die Ihnen hilft, Events schnell zu bewerten und zu verwalten, während sie Ihren Verkaufsprozess durchlaufen. Sie können darauf über das Navigationsmenü Event -> Pipeline oder als Schnellzugriffsregisterkarte bei der Suche nach Events zugreifen.

Wichtig: Um die Pipeline nutzen zu können, müssen Sie zunächst Verkaufsphasen erstellen und diese Ihren bestehenden Events zuordnen.

Funktionen des Pipeline-Bildschirms:

  • Phasenauswahl (1): Standardmäßig sind die Phasen enthalten, die Sie als "In die Ansicht der Pipeline einbeziehen" markiert haben.

  • Mehrere Ansichten (2): 

    • Traditionelle Ansicht der Pipeline; 

    • Kompakte Ansicht; 

    • Druckfreundliche Ansicht der Tabelle

  • Erweiterte Filteroptionen (3): Filtern von Events auf Basis von:

    • Ankunftszeitraum des Events

    • Erwarteter Umsatzwert (über oder unter einem bestimmten Schwellenwert). Sie können auch die Währung des Wertes wählen.

    • Erwartetes (Geschäfts-)Abschlussdatum (vor oder nach einem bestimmten Datum)

    • Gesamtanzahl der Gäste des Events (PAX)

    • Zugewiesen an Benutzer oder Abteilung

    • Marketing-Metriken (Quelle, Kanal, Segment)

  • Flexible Sortierung (4): Events können aufsteigend oder absteigend sortiert werden nach:

    • Erstellungsdatum

    • Anreisedatum

    • Name der Firma

    • Erwarteter Wert des Geschäfts

    • Erwartetes Datum des Geschäftsabschlusses

Sobald die Benutzer ihre Kriterien ausgewählt und eine Suche durchgeführt haben, sehen sie alle Events, die in die von ihnen ausgewählten Verkaufsphasen fallen.

In den Ergebnissen finden Sie:

  • Sie sehen die geschätzten Gesamteinnahmen pro Verkaufsphase und die Anzahl der Events in dieser Phase (1).
  • Einzelne Events innerhalb jeder Phase sehen.

  • Können Sie die erwarteten Umsatz- und Abschlussdaten direkt bearbeiten (2).

Zusätzlich stehen Ihnen zur Verfügung:

  • Schaltflächen, um ein Event schnell in die nächste Stufe vorauszuzahlen (basierend auf der Sortierreihenfolge der Verkaufsphase) (3) oder einen beliebigen Status aus einem Dropdown-Menü auszuwählen (4).

  • Schaltfläche zum schnellen Umschalten zwischen Ansichten in der oberen rechten Ecke (5).

Wichtig: Wenn Sie Verkaufsphasen verwenden, müssen Sie mindestens eine Phase erstellen, die so konfiguriert ist, dass der Eventstatus entweder auf 'Storniert' oder 'No-Show' gesetzt wird. Dies ist erforderlich, um Event-Stornierungen korrekt zu behandeln.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.

Auf dieser Seite