Mit Clock können Sie ganz einfach Zahlungsbelege ausstellen, die gemäß den lokalen Steuervorschriften in Deutschland fiskalisiert sind. Clock ist eine vollständig cloudbasierte Lösung, die von verschiedenen Eingabegeräten unter einem Clock-Konto verwendet werden kann, sodass alle verschiedenen Geräte, die unter einem Konto verwendet werden, als eine Kasse behandelt werden (ein Clock-Konto pro Kasse).
Wie funktioniert der Fiskalisierungsprozess in Clock?
Fiskalisierung – jede vollständig bezahlte Rechnung (oder ausgewählte Steuerbelege) wird mit dem Abschluss der Rechnung fiskalisiert, wobei angegeben wird, ob es sich um eine Barzahlung handelt. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie feststellen können, welche Zahlungsarten als BARZAHLUNG gelten. Nach erfolgreicher Fiskalisierung enthält die gedruckte Rechnung einen QR-Code, die Start-/Endzeit der Fiskalisierung, „TSE-Transaktion”, „ ClientID”, „KassenID”, „TSE-Seriennummer”, „TSE-Signatur”, „TSE-Zeitformat”, „TSE-Hashalgorithmus” und „TSE-PublicKey”.
Wichtig: Bei Beträgen über 200 EUR ist die Kleinbetragsgrenze erreicht, was bedeutet, dass die Adresse des Käufers auf der Rechnung angegeben sein muss. Zu diesem Zweck müssen die Felder Land, Stadt, Straße und Postleitzahl ausgefüllt werden.
Wichtig: Bei einem Problem mit dem Fiskalisierungsprozess wird der Verkauf NICHT gestoppt. Das Folio wird ohne Fiskalisierung geschlossen, d. h. es wird nicht fiskalisiert. Daher müssen Sie den Fiskalisierungsprozess innerhalb von 48 Stunden MANUELL neu starten. Öffnen Sie dazu einfach die Rechnung und klicken Sie auf die Schaltfläche „Fiskalisieren“ und dann auf „Drucken“.
Beispiel für eine erfolgreich fiskalisierte Rechnung:
Bei Clock POS-Rechnungen/Folios werden diese Informationen auf dem Steuerbeleg ausgedruckt.
Einstellungen
Aktivieren Sie die Fiskalisierung über Einstellungen -> AppConnector -> Fiskalisierung -> KassenSichV-Fiskalisierung (fiskaly). Sobald diese aktiviert ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen”, um die Fiskalisierungseinstellungen als Teil der Ersteinrichtung abzuschließen.
- 'Geschlossen als Folio' Dokumente fiskalisieren (1): Legen Sie fest, ob die Folio-Dokumente fiskalisiert werden müssen.
- Bargeldzahlungen auswählen (2): Wählen Sie aus, welche der angebotenen Zahlungsmethoden als BARZAHLUNG betrachtet werden können.
- Exportverzögerungsstunden für Tagesabschluss auswählen (3): Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, zu welcher Uhrzeit nach Mitternacht ein Tagesabschluss erstellt und exportiert werden soll. Bei der Auswahl einer Uhrzeit wird berücksichtigt, wie viele Stunden nach Mitternacht dieser Export (Tagesabschluss) erstellt und an Fiskaly gesendet werden soll. Wenn keine Einstellung angegeben ist, wird die Einstellung berücksichtigt, die in den Steuereinstellungen des Kontos unter „Verzögerungsstunden für Umsatzdatum” festgelegt ist.
- Steuerliche Dokumenttypen (4): Wählen Sie aus, welche Dokumenttypen steuerlich erfasst werden sollen.
- Steuerliche Umsatzsteuercodes (5): Geben Sie den Umsatzsteuerprozentsatz für die verschiedenen Umsatzsteuercodes ein, z. B. Umsatzsteuercode „NORMAL” gleich 19,0 (einschließlich der Dezimalzahl, getrennt durch einen Punkt).
Tägliche Vorgänge
- Rabatte sind eigentlich Gebühren und Zahlungen mit einem negativen Wert. Für die Zwecke des Fiskalisierungsprozesses ist ein Rabatt jede negative Gebühr in einem positiven Folio und wird als solche fiskalisiert.
- Korrekturfolios (Soll oder Haben) werden fiskalisiert, wenn der Saldo des zu korrigierenden Folios 0 ist, d. h. die Gebühren entsprechen den Zahlungen. Wenn das Korrekturfolio geschlossen wird, bevor der Saldo des Hauptfolios 0 ist (einschließlich des Wertes der Korrektur), wird die Korrektur nicht automatisch fiskalisiert. Zunächst muss eine Zahlung auf das Hauptfolio gebucht werden, gefolgt von der manuellen Initialisierung des Fiskalisierungsprozesses. Öffnen Sie das Folio und verwenden Sie die Schaltfläche „Fiskalisieren” und „Drucken”.
- Arbeiten mit Vorauszahlungen (Anzahlungen)
Fall 1:
Nehmen wir an, wir haben eine Vorauszahlung in Höhe von 10 EUR.
1. Klicken Sie auf der Buchungsseite auf „Anzahlungsfolio hinzufügen”.
- Neue Zahlung > 10 EUR.
- Ausstellen > Schließen > Geben Sie den Mehrwertsteuersatz ein und wählen Sie ein Steuerdokument aus, wenn der Betrag steuerlich erfasst werden muss.
Der Einzahlungsbetrag wird steuerlich erfasst.
2. Zurück zur Buchung.
- Öffnen Sie das Folio mit den unbezahlten Gebühren, für die Sie die Anzahlung verwenden möchten.
- Klicken Sie auf „Anzahlung von ... erhalten” und wählen Sie das Anzahlungsfolio/die Anzahlungsrechnung sowie den zu überweisenden Betrag aus.
Das System generiert automatisch einen Korrekturbeleg (Gutschrift) und sendet eine Steueranforderung für den überwiesenen Betrag mit einem Minuszeichen ( - ).
3. Schließen Sie das Folio, das durch die Vorauszahlung beglichen wurde.
- Öffnen Sie diese Rechnung, ausstellen > schließen > Steuerbeleg auswählen.
Das System wird den Endbetrag mit einem Pluszeichen (+) versteuern.
Fall 2:
Angenommen, Sie müssen eine noch nicht übertragene Einzahlung stornieren und die dazugehörige Rechnung annullieren.
Öffnen Sie das Einzahlungsfolio.
- Ausstellen > Vollständige Korrektur > Geben Sie den Mehrwertsteuersatz ein und wählen Sie ein Steuerdokument aus.
Sie können die Zahlung auch in unserem System stornieren, indem Sie auf die rote Schaltfläche „VOID” klicken. Bitte beachten Sie, dass die Schaltfläche „VOID” keine zusätzlichen steuerlichen Anfragen sendet.
Sonstiges:
- Bei bestimmten Kredit-/Debitvorgängen sollten Sie die Korrekturdokumente verwenden.
- Bei Stornierungen, bei denen der gesamte Betrag zurückerstattet werden soll, sollten Sie die vollständige Korrekturfunktion verwenden.
Fall 3:
Teilweise Rückerstattung einer Anzahlung:
- Erstellen Sie ein neues, leeres Folio in der Buchung, indem Sie auf der Buchungsseite auf „Folio hinzufügen” klicken.
- Öffnen Sie das Folio und wählen Sie „Anzahlung von ... erhalten”.
- Überweisen Sie den zu erstattenden Betrag.
Das System generiert automatisch einen Korrekturbeleg (Gutschrift) und sendet eine Steueranforderung für den überwiesenen Betrag mit einem Minuszeichen ( - ).
- Fügen Sie eine negative Zahlung des Typs hinzu, der für die Rückerstattung des Betrags verwendet wird (Bargeld, Bank usw.)
- Schließen Sie das Folio ohne Gebühren