Clock IoT Gerät

Geändert am: Mo, 31 Jan, 2022 um 12:42 NACHMITTAGS

Print

Das Clock IoT-Gerät wird für verschiedene Schnittstellen zu Geräten oder Systemen in Ihrem lokalen Netzwerk benötigt. Die Rolle des Clock IoT-Geräts besteht darin, eine "Brücke" zwischen den Systemen in Ihrem lokalen Netzwerk und den Clock PMS+ API-Servern zu erstellen.


Clock IoT


Das Clock IoT-Gerät wird von einem Raspberry Pi-Minicomputer angetrieben, der mit einer vorinstallierten, von Clock entwickelten hochmodernen Systemsoftware geliefert wird. Diese spezielle Software ermöglicht die oben erwähnte Brücke zu Geräten und Software, die in Ihrem lokalen Netzwerk installiert sind.


Das Clock IoT-Gerätepaket enthält:

  • Raspberry Pi-Minicomputer;
  • System-Softwarelizenz von Clock
  • SD-Karte mit Verschlüsselungsschlüssel
  • Vorladen der spezifischen Dienste, die verbunden werden sollen. Zusätzliche Dienste können aus der Ferne installiert werden
  • Zuordnung zum jeweiligen Clock PMS+ - oder Clock POS-Konto;

Clock IoT Device wurde mit Blick auf hohe Sicherheit entwickelt.


Netzwerk/Firewall

Das Clock IoT-Gerät benötigt einen konstanten OUTBOUND-Zugriff (ausgehend) auf:
  • *.clock-software.com. TCP Ports: 80, 443, 22.
  • *.amazonaws.com. TCP Ports: 443, 8443, 8883.
  • ruby-gems.clock-software.com. TCP port 5000
  • UDP port 123 (NTP - Network Time Protocol)
  • Clock bietet keine IP-Umfänge, da sie jederzeit geändert werden können.
  • Ihr lokales Netzwerk sollte sich von 172.17.xxx.xxx (oder 172.17.0-255.0-255) unterscheiden.
  • Clock IoT benötigt keine INBOUND (eingehenden) Verbindungen / offenen Ports.
  • Das Clock IoT-Gerät benötigt DHCP im Netzwerk, um automatisch seine IP-Adresse zu erhalten. Feste IP-Adressen werden nicht unterstützt.
  • Beachten Sie, dass das Clock IoT-Gerät möglicherweise im selben Netzwerk wie das Gerät / System eines Drittanbieters platziert werden muss, dass der Schnittstelle unterliegt (für TCP / IP-Protokolle) oder sich physisch in der Nähe des Geräts / Systems befindet (für USB-Kabelschnittstellen). Überprüfen Sie jede Schnittstelle auf die spezifischen Protokoll- / Portanforderungen.



Important: A Clock IoT device can be connected to only one Clock PMS+ or Clock POS account.

Gerät/Installation

  • Das Clock IoT-Gerät benötigt ein Ethernet-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) und ein Netzteil (im Lieferumfang enthalten). Eine Wi-Fi-Verbindung wird nicht unterstützt.
  • Das Clock IoT-Gerät sollte ständig eingeschaltet sein. Die Verwendung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) wird empfohlen. Ein Neustart des Geräts wird NICHT empfohlen, da dies zu einer Funktionsstörung des Geräts führen kann.
  • Geräte-LEDs. Das grüne LED-Licht (Stromversorgung) sollte konstant leuchten. Das gelbe LED-Licht (Lesen / Schreiben der SD-Karte) blinkt möglicherweise oder leuchtet konstant.

Überprüfung von Verbindungen/Ports

  • Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um die IP-Adresse des Clock IoT-Geräts zu ermitteln. Der Gerätehostname des Clock IoT-Geräts lautet "clockrpi-" gefolgt von der Seriennummer des Geräts.
    Beispiel: "clockrpi-a407a36985b48965a3e00ab85aa1e820".Clock IoT

    Beispiel Hostname und lokale IP in einem Router

    Clock IoT

    Beispiel Hostname und lokale IP in einem Router

    Erfolgreicher Verbindungstest:

  • Clock IoTÖffnen Sie einen Browser und geben Sie die IP-Adresse des Geräts ein.
  • Die Diagnose Seite wird geöffnet.
  • Wenden Sie sich an die Systemadministration, wenn eine der Prüfungen als fehlgeschlagen markiert ist, und bitten Sie sie, den obigen Abschnitt "Netzwerk / Firewall" erneut zu überprüfen.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.

Auf dieser Seite